
Speisewagon
Niederländische Innovation
Der belgische Ingenieur Georges Nagelmackers reiste im 19. Jhdt. in den USA das erste Mal in einem Fernreisezug und war von der Idee, Schlafen und Reisen zu verbinden, angetan. Für die damalige Zeit waren Schlaf- und Speisewagone noch eine absolute Berühmtheit und für viele Reisende eine Faszination. In Anlehnung dieses komfortablen Reisens hat die niederländische Eisenbahn (nederlandse spoorwegen) ein spezifisches Autoreisezug Angebot entwickelt, für die vier Speisewagone (Adagio, Andante, Allegro und Moderato) aus dem Recycling ausrangierter Züge entwickelt.

Recycling und Diagonale
Vier ausrangierte Zugwagone der Thyssen AG Deutschland werden entkernt und als Grundgerüst für die neuen Speisewagone hergerichtet — Recycling lange bevor dies im kollektiven Bewusstsein präsent ist!
Der schmale lange Innenraum, der sich mit hoher Geschwindigkeit vorwärtsbewegt, wird über eine diagonale Anordnung der Ausstattungsobjekte organisiert, um dem röhrenartigen Charakter entgegenzuwirken, ohne jedoch den Servicevorgang zu beeinträchtigen. Dies erlaubt zugleich unterschiedlich großen Sitzgruppen, wie für Paare oder Familien beispielsweise, auszubilden.
Werkzeichnung des Innenraums vom Adagio


Im Stil der 20er
Schön, edel und elegant. Ein komfortables Ledersitzmöbel mit edlen Holzfurnieren im Stil der 20er Jahren, ganz im Sinne der Tradition klassischer Pullmann Orientexpresszüge, beherrscht den Charakter des Innenraums und verleiht der Atmosphäre eine heitere Eleganz. Die Ausstattung wird entsprechend dem Design in den Pullman Restaurationswerkstätten in Ostende angefertigt.
Innenausstattung des Zugrestaurants »Adagio«






Auftraggeber
Design Studio Nederlands Spoorwegen Utrecht
Nederlands Spoorwegen Amsterdam
Pullmann Wagon-Lits Werkstätten Ostende
Pullmann Wagon-Lits Paris
Jungfernfahrt
De ingebruikneming van de nieuwe treinrestaurant »Adagio« vond plaats op maandag 3. Juli 1989 van Amsterdam naar Utrecht.
Ausstellung I Messe
Das begehbare Model wurde 1988 zuvor auf der Niederländischen Design Messe vorgestellt.
»Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt — sieh sie dir an!« Kurt Tucholsky
Nächstes Projekt